DE EN

Datenschutzerklärung

Der Schutz der persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Damit Sie die von Sponge bereitgestellte Lernplattform nutzen können, müssen einige persönliche Daten verarbeitet werden.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Lernplattform. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Wir sammeln Informationen, wenn Sie unsere Webseite, über welche die Lernplattform zu erreichen ist, aufrufen und nutzen und wenn Sie sich registrieren oder einloggen. Wenn Sie sich auf der Lernplattform einloggen, fragen wir Ihre Zugangsdaten ab.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Sponge Germany GmbH
Hardenbergstr. 32
10623 Berlin
T +49 30 841914-0
F +49 30 841914-99
E berlin[at]spongelearning.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter

legitimis GmbH,
Dellbrücker Straße 116,
51469 Bergisch Gladbach

sowie elektronisch unter

datenschutz-idox@legitimis.com.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an Ihren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

(4) Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Hierzu wenden Sie sich bitte schriftliche an Ihren Arbeitgeber.

§3 Nutzung unserer Lernplattform

(1) Wenn Sie unsere Lernplattform nutzen, müssen Sie sich registrieren mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und einem Produktcode, der Ihnen von einem Verantwortlichen aus Ihrem Unternehmen übermittelt wurde. Bei der weiteren Registrierung werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Zuname erhoben. Darüber hinaus vergeben Sie ein selbst gewähltes Passwort. Um Ihre Registrierung abzuschließen, wird eine automatische Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. In dieser E-Mail ist ein Link zur Bestätigung enthalten. Erst nach Aufruf dieses Links ist Ihre Registrierung abgeschlossen. Bestätigen Sie ihre Registrierung nicht, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.

(2) Die Daten der Lernplattform werden ausschließlich für die Lernplattform sowie zu Zwecken der Fortbildung im Auftrag Ihres Arbeitgebers verwendet. Bei der Bearbeitung der Lerninhalte Ihrer Kurse werden Lernstandsdaten erhoben, die ebenfalls im System gespeichert werden. Das betrifft die Zeit, für die Sie während der Absolvierung der Kurse auf der Lernplattform angemeldet waren sowie den Status der Absolvierung Ihres Kurses. Der Verantwortliche in Ihrem Unternehmen erhält in regelmäßigen Abständen ein Reporting. Das Reporting beinhaltet folgende Daten: Lernerdaten mit Name, Vorname, E-Mailadresse, Registrierungsdatum auf der Lernplattform, kursspezifisches Start- und Abschlussdatum, Lernstatus (eingeschrieben, Kurs begonnen, Kurs abgeschlossen).

Wenn Sie unsere Lernplattform nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung notwendigen Daten. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Lernplattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Ihr Passwort können Sie nachträglich über die Startseite der Lernplattform ändern.

Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.

§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.